
Was ist Cloud-Server-Hosting?
Grundsätzlich kann man sagen: Cloud-Server-Hosting ist die Bereitstellung von IT-Infrastrukturen und IT-Leistungen über das Internet.
Dabei können Sie gewünschten Leistungen on-demand – d.h. auf Anforderung – bestellt und innerhalb kürzester Zeit vom Anwender genutzt werden. Cloud-Server-Hosting ist also besonders schnell verfügbar und macht die Anwender maximal flexibel.
Cloud-Lösungen werden immer beliebter, weil sie schnell und fast unbegrenzt skalierbar sind und es ermöglichen, die Ressourcen-Nutzung exakt zu messen. Dabei können die Ressourcen granular genutzt und nach dem Pay-as-you-go-Prinzip abgerechnet werden, dies heißt, Sie bezahlen nur das, was wirklich verbraucht wird.
Beim Cloud-Server-Hosting unterscheidet man zwischen
- Application-Service-Providing (ASP – Server-Bereitstellung in der Cloud für klassische Anwendungs-Programme – „on premise“ Software - die sonst auf lokalen Netzwerk-Servern betrieben wird,
- Infrastructure-as-a-Service (IaaS, z. B. virtualisierter Speicher, Rechenkapazität, Netzwerke),
- Platform-as-a-Service (PaaS, z. B. Datenbanken, Betriebssysteme, Entwicklungstools) und
- Software as a Service (SaaS, z. B. vollständig gehostete Applikationen).
Auch die Liefermodelle unterscheiden sich: Während eine Public-Cloud von einem zentralen Provider öffentlich angeboten wird, ist eine Private-Cloud ausschließlich für die Privatnutzung eines einzelnen Unternehmens vorgesehen.
Kombinationen, wie Hybride-Cloud-Lösungen und Multi-Cloud-Konzepte sind ebenfalls möglich.
