SPECTRUM-NET-Gateway:
Die Anbindung des lokalen Kunden-Netzwerks des Kunden an die Server-Infrastruktur im SPECTRUM-Rechenzentrum erfolgt über das SPECTRU-NET-Gateways über sogenannte VPN-Tunnel. Es wird eine SSL AES 256 Verschlüsselung verwendet. Das SPECTRUM-NET-Gateway ist nicht nur ein Router, sondern auch gleichzeitig eine Firewall, die das lokale Netzwerk vor Zugriffen aus dem Internet schützt.
An das SPECTRUM-NET-Gateway können bis zu 2 unterschiedliche Internet-Verbindungen von zwei unterschiedlichen Providern angeschlossen werden (z.B. 1 x Telekom und 1 x Unitymedia). Durch diese redundante Anbindung wird eine hohe Ausfallsicherheit hinsichtlich der Verbindung zum SPECTRUM-Rechenzentrum sichergestellt. Der gesamte Traffic wird auf diese 2 getrennten Internet-Anschlüsse verteilt, so dass das lokale Kunden-Netzwerk (PC’s, Terminals, Drucker, Scanner usw.) über 2 parallele Kanäle an das SPECTRUM-Rechenzentrum angeschlossen ist. Bei einer Internet-Störung eines Providers wird der gesamte Traffic automatisch über den verbliebenen intakten zweiten Kanal geleitet und dies reduziert erheblich die Ausfallwahrscheinlichkeit. Ausfallzeiten durch Störungen im Internet werden so auf ein Minimum reduziert.
Das SPECTRUM-NET-Gateway wird durch SPECTRUM per Monitoring außerdem 24 Stunden an 365 Tagen pro Jahr überwacht. So kann zum Beispiel ein Ausfall einer der beiden Internet-Provider sofort erkannt werden und Maßnahmen zur Störungsbeseitigung eingeleitet werden. Die zentrale Administration und Wartung des Gateways durch SPECTRUM gewährleistet, dass benötigte Sicherheitspatches und Updates durch SPECTRUM kontinuierlich installiert werden.