Viele Mandanten nutzen oft die gleiche FIBU-Software wie ihr Steuerberater (z.B. DATEV-Rechnungswesen, DATEV-Mittelstand) und arbeiten eng mit ihrem Steuerberater „kollaborativ" zusammen: Z.B. springt der Steuerberater sofort ein oder hilft, wenn die Mandanten-Buchhalterin einmal erkrankt ist, wenn es um komplizierte Buchungsfragen geht, wenn es sich z.B. um Abschreibungen des Anlagevermögens handelt .... oder einfach nur, wenn der Steuerberater monatlich „über die FIBU schauen soll“, damit der Unternehmer sich betriebswirtschaftlich gut betreut fühlt.
Oft übernehmen auch Ehefrauen bei kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben wesentliche Teile der Buchhaltung - brauchen aber den engen Kontakt zum Steuerberater.
Beim Hin- und Herspielen der Daten kann es aber einmal zu Fehlkopieren kommen - besser ist: Man arbeitet auf dem gleichen Datenbestand - Steuerberater & Mandant.
Hierfür gibt es die preiswerte Mandanten-ASP-Lösung von SPECTRUM: smartMANDANT