SPECTRUM-Cloud

SPECTRUM Cloud-Server-Hosting

Sie nutzen als Unternehmen für Ihre IT noch eigene, lokale Server-Hardware ?

Dann wird es jetzt Zeit für:

Was ist Cloud-Server-Hosting?

Beim Cloud-Server-Hosting werden Ihre Anwendungen nicht mehr auf einem physikalischen, lokalen Server betrieben, der bei Ihnen in Ihren Geschäftsräumen steht, oft gekauft ist, Lärm macht und ggfs. sogar redundante Klimatisierung usw. verlangt. 

Ihre gewohnten Programm-Anwendungen werden beim Cloud-Hosting auf virtuellen Servern zu einer monatlichen Gebühr in einem Hochsicherheits-Rechenzentrum (ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert) betrieben – die Verbindung zwischen Ihren Bildschirm-Terminals und Ihrem Server wird lediglich etwas verlängert. 

Ihre Arbeitsweise bleibt gleich: Sie können dadurch deutlich einfacher und besser von Heimarbeitsplätzen, mit dem Tablet oder SmartPhones auf Ihre Anwendungen zugreifen.

Aber vor allem ist Ihre IT sicher !

Vorteile:

Beim Cloud-Hosting müssen Sie sich auch nicht mehr um die ständige Erneuerung, Beschaffung und Finanzierung von neuen Servern, Storages oder um Erweiterungen, Nachrüstungen, um die Datensicherung, die Administration oder Updates kümmern. Beim Cloud-Hosting sind Ihre Arbeitsplätze einfach über eine „Internet-Steckdose“ mit Ihren im RZ geschützten virtuellen Servern verbunden und Sie können Ihre bekannten Anwendungen weltweit sicher nutzen.

Ihre Arbeitsplätze (lokale PCs, Heimarbeitsplätze, Notebooks, Tablets, SmartPhones, aber auch z.B. Ihre lokalen medizinischen Geräte, Lesegeräte usw.), die Drucker und Scanner und ggfs. CTI-Verbindungen zu Ihrem Telefonsystem werden über gesicherte VPN-Tunnel mit „Ihren persönlichen Cloud-Servern“ im SPECTRUM-RZ verbunden. Die Verarbeitungs-Geschwindigkeiten sind vergleichbar oder besser als beim Betrieb auf lokalen Servern – nur sicherer. 

Sie müssen sich ebenfalls nicht mehr um die tägliche Datensicherung kümmern und Sie können jederzeit auf den Service der SPECTRUM-Support-Abteilung mit 24/7 Server-Überwachung zugreifen. 

Kaufen Sie immer noch lokale Server?

Viele Anwender kaufen heute immer noch alle 3 – 5 Jahre neue Serverhardware für die eigene IT-Infrastruktur. Diese werden leider immer lauter, verlangen eine Klimatisierung, unterbrechungsfreie Stromversorgungen, Firewalls, Router usw.. Mit Installation und den laufenden Update- und Wartungskosten geht das zum Teil ganz schön ins Geld und richtig sicher sind heute solche lokalen Lösungen oft auch nicht. 

Hier gibt es schon seit langem die Alternative:  Cloud-Server-Hosting.

Ist Server-Hosting nur etwas für Große?

Nein – hier gibt es keine Größenbegrenzungen. SPECTRUM betreut heute Kunden mit solchen Cloud-Services von 3 bis 300 Arbeitsplätzen.

Was kostet Cloud-Server-Hosting?

Cloud-Server-Hosting kostet normalerweise nicht mehr als die Investition in ein lokales, professionelles, eigenes Server-System, mit den notwendigen Installations- und Wartungsaufwendungen, dem Administrations- und Update-Service, den Datensicherungs-Kosten, einer ausfallgesicherten Stromversorgung, der heute notwendigen redundanten Klimaanlage, den Firewall- und Mail-Security-Systemen, der Elektronik- und CyberRisk-Versicherung usw.. 

Bei Cloud-Server-Hosting muss man nur nichts mehr investieren – man schont also sein eigenes Kapital - man kann bedarfsgerecht skalieren und zahlt nur monatliche Gebühren.

Die Kosten für Cloud-Server-Hosting liegen bei ca.

80,00 €  bis  120,00 €   +USt pro Arbeitsplatz 

Welche Anwendungen kann man auslagern?

Hier ein kleiner Auszug als Überblick:

  • Hosting von vielen branchenorientierten Software-Lösungen: für Versicherungsmakler, Finanzdienstleister, Hand­werk, Baugewerbe, Maschinenbau, Handel, Arztpraxen und Gesundheitswesen, Transportunternehmen, Energie­versorger, Dienstleister, Automotive, Gießereien, Agenturen, Bestattungsunternehmen, Makler, Haus­verwal­tungen, GaLa-Betriebe, Tierkliniken, Pflege- u. Sozialdienste, Sanitätshäuser
     
  • Hosting von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und Enterprise-Content-Management-Lösungen wie DocuWare, d.velop, ELO, Easy, Saperion, SER, ecoDMS, compuDMS, sowie im ärztlichen Bereich DICOM-Archive und PACS usw.
     
  • Hosting von „General-Purpose“-Warenwirtschafts- und ERP-Systemen wie Microsoft-Dyna­mics (NAV/AX), Sage, SAP-Business-One, Varial, CAS, Lexware, Mesonic, DATEV-Auftragswesen/DATEV-Mittel­stand, GDI, Microtech/BüroPlus, HS-Software, SoftENGINE, Integris, Alphaplan, Diamant, Vario, Pick­Ware, PSI, TimeLine, WISO/BuhlData uvm.
     
  • Hosting von Branchen-Applikationen wie z.B. orgaMAX, HausPerfekt, Domus, HausSoft, iX-Haus, Capitol, OpenMakler, ProClean, JTL-ERP, Hero, Streit, ToolTime, Plancraft, Moser, Craftview, WEKA, mexXsoft, Juprowa, PowerBird, Heimbas, Team3, Cobra, Landrix, SHM, LocoSoft, GalaWork, Malistor, Handycraft, blue:solu­tion, OOURS, PBS, CP-Pro, Greenware, LOGEC, Rapid,Ruhe-Sanft, Optimus, Codex, Vertec, DATAflor, Audatex, Immoware24, SaniVision, FuneralOffice, Taifun, Medistar, CompuGroup, Abasoft, CGM, Medsys usw. …..
     
  • Hosting von Kanzlei-Lösungen wie DATEV, Addison, Simba, Agenda, Lexware, Audicon, BSAnwalt, RA-Micro, WinMacs, RenoStar, AnNoText, LEXsolution, STP.one, AdvoWare, Kanzlei-Manager, Audicon, BMD, LandData, Hanibal usw.

SPECTRUM ist hier völlig Branchen- und Softwarehersteller-neutral. SPECTRUM kümmert sich um Ihre IT-Infrastruktur, den Support und vor allem um die Sicherheit Ihrer IT.

Ist die Cloud nicht unsicher?

Viele mittelständische Anwender möchten gerne Cloud-Services nutzen, haben aber oft noch Bedenken, ihre geschäftlichen Daten in die Cloud zu geben. Hingegen haben Großunternehmen schon lange ihre IT voll in die Cloud ausgelagert und nutzen schon lange die dadurch entstandenen Effizienzen, Sicherheiten und sonstigen Vorteile. 

Manche Bedenkenträger haben gehört, dass irgendwo in der Cloud etwas „gehackt“ wurde und Daten in falsche Hände gelangt sind. Das ist leider so, nur man muss unterscheiden, wo die Sicherheitslücken sind: Oft passieren diese auf lokalen Servern, die nicht auf dem neuesten Stand oder nicht professionell geschützt sind, oder es handelt sich um Phishing-Angriffe, Benutzer-Fehlverhalten oder um Daten in SocialMedia-Anwendungen und nicht um richtig geschützte Geschäfts-IT-Systeme. 

Viele Anwender wissen auch nicht, dass ihre relevanten Geschäftsdaten oft schon längst in der Cloud sind: Z.B. setzen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte heute mehrheitlich Cloud-basierte sog. Application-Service-Providing-Systeme (ASP) in Rechenzentren bei hierauf spezialisierten Hosting-Providern ein(das ist übrigens das SPECTRUM-Kerngeschäft!). Dort werden die Fibu-, Bilanz- und Lohnbuchhaltungs-Daten, die Mandanten-Stammdaten, ggfs. auch alle Verträge und die gesamte Korrespondenz – also alle der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegende Mandantendaten - gespeichert und verarbeitet. Diese Cloud-Systeme senden Ihre Daten sogar in hybriden Multi-Cloud-Konstellationen z.B. an die DATEV-Cloud-Systeme, die Banken-RZs, die Rechenzentren der Finanzverwaltungen und an viele weitere verbundene Cloud-Systeme. 

Cloud-Hosting ist heute „State of the Art“man braucht nur den richtigen Partner, der sich im Cloud-Hosting auskennt, um diese Technik sicher zu nutzen. 

Zur Info: 

SPECTRUM ist seit über 20 Jahren ein etablierter Cloud-ASP-Provider für sogenannte Berufsgeheimnisträger wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte und betreibt ein eigenes Hochsicherheits-Rechenzentrum in Düsseldorf. 

Derzeit vertrauen alleine über 500 Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- und Rechtsanwalts-Kanzleien den Hosting-Spezialisten und dem Hochsicherheits-RZ von SPECTRUM. 

Also ist SPECTRUM auch für das Hosting bei Unternehmen bestens prädestiniert!

 

Deutschlandweit vertrauen schon über 500 Berufsgeheimnisträger 
(wie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte)
ihre höchstsensiblen Daten SPECTRUM an.

Wann kommen Sie in die SPECTRUM-Cloud?

SPECTRUM-Cloud-Dienstleistungen:

Cloud-Hosting und Application-Service-Providing-Systeme (ASP) stellen hochspezialisierte Dienstleistungen dar, bei denen SPECTRUM als Dienstleister Ihnen als Unternehmen ermöglicht, die vorhandenen Applikationen – d.h. Ihre vorhandenen Warenwirtschafts- und ERP-Lösungen, Ihre Datenbank-Anwendungen, Ihre Branchen-Software in das SPECTRUM-Rechenzentrum auszulagern.

SPECTRUM kümmert sich um die Bereitstellung, Verwaltung und Sicherheit der benötigten Server-Ressourcen, die benötigten Speicherplätze auf Storages und um alle Services ….. 
damit Sie als Anwender die IT nutzen und sich ansonsten voll auf Ihr eigentliches Business konzentrieren können. 

SPECTRUM ist zuständig für das Managed-Hosting: d.h. für die Überwachung der Hardware, für die Funktionskontrolle der eingesetzten Software, für den kontinuierlichen Update-Service, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, die Zugangs- und Zutritts-Kontrolle, die Administration der Firewalls und regelüberwachenden Compliances, für die aktive Überwachung der Server, sowie die kontinuierliche Wartung, tagesaktuelle Datensicherungen mit bis zur 10-Jahres-Archivierung und die ständige Aktualisierung und Optimierung der gesamten IT-Infrastruktur.

Aktuelle Cloud-Studie (Juni 2025) des deutschen Digital-Verbandes BITKOM:

 

 

Fast zwei Drittel (62 %) der deutschen Unternehmen in Deutschland würden ohne Cloud-Dienste heute schon stillstehen. Hierbei führen Großunternehem - kleine und mittelständische Unternehmen sind noch zurückhaltend.

 

Über drei Viertel (78 Prozent) der Unternehmen in Deutschland halten die Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern für zu hoch – die Wirtschaft ruft nach deutschen Cloud-Anbietern

 

Viele setzen dabei auf mehr als eine Cloud: 29 Prozent nutzen eine Hybrid-Cloud, also sowohl private als auch öffentliche Cloud-Dienste. 

 

Und 41 Prozent setzen auf Multi-Cloud, beziehen also Cloud-Dienste von unterschiedlichen, mehreren Anbietern.

 

60% der Unternehmen geht es bei der Cloud-Nutzung um die Erhöhung der IT-Sicherheit

 

Für 97% der Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen oder dies in Betracht ziehen spielt das Herkunftsland des Cloud-Anbieters eine wichtige Rolle - Angesichts der geopolitischen Veränderungen ist der Cloud-Standort Deutschland stark in den Fokus gerückt.

 

Bei 99% der Unternehmen, die die Cloud nutzen oder dies in Erwägung ziehen, legen Wert auf Vertrauen in IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance sowie Cloud-Erfahrung, Leistungsfähigkeit und Stabilität des IT-Anbieters.

 

Sicherheit ist das Top-Thema bei der Auswahl des Cloud-Anbieters und zwar Sicherheit vor Angriffen, Datenverlust und Datenschutzverstößen.