Über 35 Jahre SPECTRUM-Historie

2009

BDSG regelt die Auftragsdatenverarbeitung – VOKS entscheidet sich für SPECTRUM-ASP und das Unternehmer-/Mandanten-ASP wird immer interessanter

Rezession???

Anfang 2009 zitierten wir in den SPECTRUM-NEWS folgenden lustigen Artikel aus der „New York Times“: „Es war einmal ein Mann in Amerika, der wohnte an einer Überlandstraße und verdiente sich seinen Lebensunterhalt mit dem Verkaufen von Hotdogs am Straßenrand. Seine Ohren waren nicht sehr gut, darum hörte er nie Radio. Seine Augen waren auch nicht so gut, darum las er nie Zeitung. Gut aber waren die Hotdogs, die er verkaufte, und er stellte Schilder an die Straße, um das der Welt mitzuteilen. Auch stand er selbst an der Straße und rief: ‚Ein Hotdog gefällig?‘ Und immer mehr Leute kauften bei ihm. Schließlich brauchte er einen Helfer und holte seinen Sohn vom College und Folgendes geschah. Der Sohn sagte: ‚Vater, hast du denn nicht Radio gehört? Hast du denn nicht Zeitungen gelesen? Wir haben eine riesige Rezession! In Europa ist die Lage schlimm. Bei uns in Amerika ist sie noch schlimmer. Alles geht vor die Hunde.‘ Worauf sich der Vater sagte: ‚Mein Sohn war im Gegensatz zu mir auf dem College. Er ist schlau. Er liest Zeitung und hört Radio. Er wird es ja wohl wissen. Daraufhin reduzierte er seine Bestellungen für Würstchen und Brötchen, nahm seine Reklameschilder herein und sparte sich die Mühe, sich selbst an die Straße zu stellen und seine Hotdogs anzupreisen. Und praktisch über Nacht brach sein Geschäft zusammen. ‚Du hast recht, mein Junge‘, sagte der Vater zum Sohn, ‚wir befinden uns wirklich mitten in einer gewaltigen Rezession.‘“

Bei der morgendlichen Zeitungslektüre lasen wir dann neue Definitionen wie „Bad Bank“, aber es waren auch solche lustigen Nachrichten zu lesen: Wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise haben die Monitorhersteller ihre Produktion heruntergefahren und ihre Lagerbestände reduziert. Jetzt ist die Nachfrage aber besser als erwartet und es kommt zu Engpässen im Monitorsegment. „Displays werden in den nächsten Monaten knapp und daher teurer“, meldete deshalb Anfang 2009 der Branchendienst „Computer Reseller News“ – und so geschah es dann auch.

Was es 2009 sonst Wichtiges gab:

  • Die Abgeltungsteuer und die Reform der Erbschaftsteuer treten in Kraft.
  • Die CDU/CSU und die FDP erreichen zusammen die notwendige Mehrheit für eine schwarz-gelbe Koalition.
  • Auch 2009 belasten die Folgen der Finanzkrise die Weltwirtschaft.
  • Merkel wird zum zweiten Mal Kanzlerin.
  • Microsoft bringt das Betriebssystem Windows 7 auf den Markt.
  • In den USA meldet die General Motors Corporation ihre Zahlungsunfähigkeit gemäß Chapter 11 des US-Insolvenzrechts an.
  • Die Arcandor AG (vormals KarstadtQuelle AG) stellt Insolvenzantrag.
  • Edward Kennedy, Toni Sailer, Patrick Swayze und Michael Jackson sterben.

Das nächste SPECTRUM-RZ-Produkt: SPECTRUM-NET-PDF-Mail – eine zentrale, netzweite E-Mail-Verschlüsselung

Als eines der ersten Zusatzprodukte zu SPECTRUM-NET und zu SPECTRUM- ASP bringt SPECTRUM die zentrale E-Mail-Verschlüsselung auf den Markt. Mit SPECTRUM-NET-PDF-Mail ist es möglich, eine verschlüsselte E-Mail an beliebige Empfänger zu verschicken, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, ob der Empfänger irgendeine Verschlüsselungssoftware benutzt. Man erstellt einfach wie gewohnt seine E-Mail (mit JPG-, PDF-, DOC-, XLS-Anhängen usw.) und wenn man in Outlook den „Senden“-Knopf drückt, wird man gefragt, ob die Mail „normal“ oder „verschlüsselt“ verschickt werden soll – danach geht alles automatisch. Der Empfänger bekommt die Mail in einem 256-Bit-AES-verschlüsselten „PDF-Umschlag“ und kann diesen nur mit einem Passwort öffnen, das beim ersten Mal vom System automatisch für ihn erstellt und verwaltet wird. Der Vorteil ist: Alle Mails auf der Kanzleiseite bleiben weiterhin unverschlüsselt und man behindert sich hierdurch nicht. Der Anwender in der Kanzlei muss auch nicht kompliziert und händisch zum Beispiel beim Versenden einer BWA oder einer Brutto-Netto-Lohnliste mit dem PDF-Druckertreiber die Passwörter verwalten. Die zentrale Mailverschlüsselung über SPECTRUM-NET-PDF-Mail kostet monatlich nur 4,50 Euro für beliebig viele Benutzer in der Kanzlei (siehe auch: WWW.SPECTRUM-net.de, „Sichere E-Mail“.


Die Auftragsdatenverarbeitung wird gesetzlich im BDSG geregelt

Im Jahr 2009 verschärfte die Bundesregierung das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Eine wichtige Änderung betrifft die neu eingeführte sogenannte Dienstleisterkontrolle – und auch für Steuerberater und IT-Firmen ergeben sich neue Konsequenzen. Die entsprechende Vorschrift des § 11 BDSG zur sogenannten Auftragsdatenverarbeitung ist deutlich verschärft worden, sodass der Gesetzgeber jetzt sogar den wesentlichen Inhalt eines Vertrags im Gesetz vorschreibt. Kanzleien und Unternehmen müssen dabei jetzt schriftliche Verträge („Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG“) mit ihren IT-Dienstleistern abschließen und die IT-Dienstleister einer besonderen datenschutzrechtlichen Überprüfung unterziehen. Aufträge zur Auftragsdatenverarbeitung (zum Beispiel bei Aufträgen zum Outsourcing von EDV-Dienstleistungen wie externe Datenhaltung und -verarbeitung, IT-Fernwartung, ASP-Services, Online-Backup-Services und RZ-Services sind jetzt mit zehn gesetzlich detaillierten Vorgaben schriftlich zu konkretisieren. Der Auftraggeber muss den Dienstleister vor und kontinuierlich während der Durchführung des Auftrags kontrollieren. Es ist sogar vorgeschrieben, dass die Ergebnisse dieser Kontrollen jeweils dokumentiert werden müssen.


VOKS geht mit VOKS-ASP ins SPECTRUM-RZ

VOKS, der dynamische Software-Anbieter für Kanzlei- und Unternehmenssoftware aus Bremen, schließt eine Partnerschaft mit SPECTRUM. VOKS ist seit 1988 verlässlicher Software-Partner für die steuerberatenden Berufe in Deutschland. VOKS entwickelt seit 25 Jahren professionelle Software und Tools, um Kanzleien in ihren Arbeitsabläufen in der Steuerberatung optimal zu unterstützen. Erfahrene Steuerberater und versierte Informatiker arbeiten bei VOKS Hand in Hand – für inhaltlich und technisch beste Lösungen. VOKS-Software finden Sie nicht nur unter dem Namen „VOKS“, auch viele andere Anbieter vertreiben die VOKS-Software unter ihrem Label. Bis heute hat VOKS weit über 50.000 Anwender direkt oder über Lizenzpartner mit VOKS-Software ausgestattet. Die VOKS-Software umfasst die komplette Palette für die Steuerberaterpraxis: ESt, GuV, LStErm, KSt, GewSt, USt, ErbSt, Lohn, Fibu, Anlag, ZM, digitale Belegverarbeitung, Bilanz, Jahresabschluss- Präsentation, Stammdaten, Kanzlei-Organisation, Steuerlexikon, Giro, Bilanz, Zins und Rente. VOKS suchte 2008 einen Provider, der die VOKS-Software in ASP-Lösungen hosten konnte und sich im Steuerberatermarkt mit den Spezifika des Datenschutzes und der hohen Datenintegrität auskennt – und stieß so auf SPECTRUM. Man wurde sich schnell handelseinig und VOKS-ASP läuft nun im SPECTRUM-Rechenzentrum.

Heute gehört VOKS zur Buhl Data Holding (unter anderem mit der WISO-Software, D-Info, t@tax sowie BüroPlus).


Und weitere SPECTRUM-RZ-Produkte: SPECTRUM-Mandanten-ASP und Unternehmer-ASP

Viele Steuerberater haben nun die Vorteile von ASP beziehungsweise Cloud-Computing erkannt – gleichgültig, ob sie selbst SPECTRUM-ASP nutzen oder noch klassisch die eigene Serverfarm in der Kanzlei betreiben. Immer häufiger empfehlen die SPECTRUM-Steuerberater-Kunden ihren Mandanten die Unternehmer-ASP-Systeme von SPECTRUM. Dedizierte ASP-Systeme für die diversesten Branchen-Software-Lösungen werden heute zum Beispiel von SPECTRUM betreut: für Speditionen, Wohnungsbaugesellschaften und Personalzeitarbeitsfirmen, zur Verwaltung von Seniorenresidenzen und -heimen, für Security-Firmen, Medizintechnikunternehmen, Futtermittel-, Biogas- und Landwirtschaftsbetriebe, Versicherungsmakler, Autozulieferer, Recyclingunternehmen, Werbeagenturen, Elektronik-/IT-Komponenten-Firmen, Gebäude- und Klimatechnikfirmen, Werkzeugmaschinenhersteller, Maschinenbau- und Baufirmen, Insolvenzverwalter, Radio- und Fernsehhandel, Zementindustrie, internationale Unternehmen, Banken, Handelsgesellschaften, Textilunternehmen, Schifffahrts- und Logistikunternehmen, Energieunternehmen, Labore, Chemieunternehmen, Großbäckereien, Hoteldienstleister, Stahlhändler …


zurück

oder hier weiterlesen: