Über 30 Jahre SPECTRUM-Historie

2007

Die Systempartnerverträge mit der DATEV werden beendet

Alles hat eben seine Zeit ...

Mit dem Beginn des aktiven Vertriebs von SPECTRUM-ASP war klar, dass es zum nächsten Disput mit der DATEV kommen würde. Zunächst startete SPECTRUM deshalb sehr behutsam mit der ASP-Vermarktung: Man erklärte jedem Kanzleichef die Vorteile von Mandanten-ASP, also wenn der Mandant keine lokale Technik, sondern die RZ-basierte ASP-Technik einsetzen würde. Hierbei überließ SPECTRUM es dem Steuerberater, den Rückschluss zu ziehen, dass die ASP-Technik sinnvoll ist, um sie direkt selbst für die Kanzlei einzusetzen. Die SPECTRUM-ASP-Installationsquote war rasant und so kam es, wie es kommen musste: Der regionale Vertrieb der DATEV beschwerte sich in Nürnberg, man könnte kein DATEV-ASP mehr verkaufen, weil SPECTRUM als DATEV-Systempartner eine eigene ASP-Lösung zum halben Preis der DATEV-ASP-Lösung anbieten würde. SPECTRUM war damals der erste DATEV-Systempartner bundesweit, der ein eigenes Rechenzentrum aufgebaut und den Steuerberaterkanzleien eigene ASP-Services angeboten hat. DATEV-Mitarbeiter suchten dann noch weitere „Verfehlungen“ von SPECTRUM – und fanden schnell eine: Auf einer Veranstaltung des Steuerberaterverbands Köln hatte SPECTRUM einen kritischen Vortrag zum Thema „Buchen mit Zukunft“ (BMZ) gehalten. Bei einem Gespräch mit der DATEV-Geschäftsleitung verdeutlichte SPECTRUM dann, dass man keinen Spaß mehr an Drohungen bezüglich der Beendigung der DATEV-Systempartnerschaft habe, und man einigte sich darauf, den bestehenden DATEV-Systempartner-Vertrag einvernehmlich aufzulösen.

Was es 2007 sonst Wichtiges gab:

  • Der Bundestag verabschiedet entgegen den Protesten der Gewerkschaften die Rente mit 67 Jahren.
  • Der Bundestag senkt mit den Stimmen der großen Koalition die Unternehmenssteuern.
  • Der Dow-Jones-Index erreicht einen Höchststand von 14.164,53 Punkten.
  • Der Erdöl- und der Goldpreis erreichen ein Rekordniveau.
  • Der Euro klettert auf seinen höchsten Stand zum US-Dollar.
  • Das iPhone von Apple wird von Steve Jobs vorgestellt.
  • Microsoft veröffentlicht sein neues Betriebssystem Windows Vista.
  • Der Cloud-Begriff wird erstmalig erwähnt. Beim Cloud Computing steht die Hardware nicht mehr im eigenen Haus, sondern irgendwo da draußen – in der Cloud.
  • Boris Jelzin, der Physiker Carl Friedrich von Weizsäcker, Luciano Pavarotti, Ike Turner und der Regisseur Ingmar Bergman sterben.
  • Google bringt „Google-Docs“ auf den Markt – eine reine Cloud-Text- und Tabellenverarbeitung – und greift damit MS-Office an.

Selbstbewusst findet man deshalb ganz vorne auf der SPECTRUM-Website den folgenden Hinweis:

Die Reaktionen der SPECTRUM-Kunden nach dieser Trennung von der DATEV waren bombastisch: Mehrere Hundert Referenzschreiben bekräftigten die Geschäftsbeziehung mit diesen Kunden und setzten Signale für viele, viele neue Kunden, die sich auch eine unabhängige Betreuung ohne vorgeschriebene Sprachregelungen und ohne monopolistische Gängelei wünschten. SPECTRUM agiert daher seit dieser Zeit mit einem neuen Signet am Markt: „Unabhängiger KANZLEI-Systempartner“.

SPECTRUM hat einige der Referenz-Aussagen in einer Broschüre zusammengefasst:

Klick zur Referenzbroschüre


Nachdem SPECTRUM die Systempartner-Verträge mit der DATEV beendet hatte, konnte SPECTRUM nun auch mit Produkten an den Markt gehen, die gegebenenfalls im Wettbewerb zur DATEV stehen.

Nächstes SPECTRUM-RZ-Produkt: DSL-Backup – eine Online-Datensicherung

Mit dem SPECTRUM-DSL-Backup-Service lösen Sie viele Probleme Ihres bestehenden Datensicherungskonzepts und sparen dabei noch bares Geld:

  • keine Kapitalbindung für Streamer-Investitionen, Bänder oder sonstige Backup-Hardware
  • keine Kapitalbindung in Backup-Software und den regelmäßigen Update-Nachkauf
  • Wegfall des täglichen Bandwechsels und der Probleme, falls dieser vergessen wird
  • Ihre Backup-Daten sind sicher vor Diebstahl, Vandalismus, Brand und Wasserschäden
  • Sie haben jederzeit von überall Zugriff auf Ihre gesicherten Daten, selbst wenn Ihre Server nicht mehr laufen
  • kostengünstige und einfache Abrechnung nach komprimiertem Nettospeichervolumen
  • nicht nur für Server, sondern auch für Datensicherung von Notebooks und Einzel-PCs ideal geeignet
  • SPECTRUM-DSL-Backup läuft automatisch und zeitgesteuert im Hintergrund als Dienst auf dem Server
  • einfache Bedienung über ein deutschsprachiges Internetportal

SPECTRUM-DSL-Backup ist eine hochmoderne Online-Datensicherungsdienstleistung, die dem Schutz vor Datenverlust dient, zum Beispiel bei:

  • Hardware-Schäden (zum Beispiel durch Verschleiß, Materialfehler und Materialermüdung, Alterung, Bandsalat, Geräteausfall und Überhitzung)
  • softwarebedingten Schäden (zum Beispiel Inkonsistenzen bei Software-Updates, Inkompatibilitäten und Software-Fehlern)
  •  äußeren Einwirkungen (zum Beispiel Feuer, Brandgase, Löschwasser, Kabelbrand, Blitzschlag, Kurzschluss, Überspannung, Wasserschäden, Rohrbruch und Hochwasser)
  •  Einbruch, Diebstahl, Vandalismus
  • absichtlichem/unbeabsichtigtem Löschen oder Überschreiben von Daten
  • Schäden durch Computerviren, Würmer oder trojanische Pferde
  • Fehlbedienung, fehlender Sorgfalt oder Kontrolle bei der täglichen Streamer-Sicherheit

Herkömmliche Datensicherungssysteme mit Bandlaufwerken und Wechselplatten sind recht teuer und sehr wartungsintensiv. Außerdem fehlt kleineren Unternehmen und Kanzleien oft das Personal und das Know-how, um tagtäglich eine professionelle Datensicherung zu administrieren. Hier ist SPECTRUM-DSL-Backup die richtige Lösung: Nachts werden automatisch die am Tag geänderten Daten via DSL in das SPECTRUM-Rechenzentrum übertragen. Der Anwender braucht nur noch täglich die „Datensicherung = OK“-Mail zu kontrollieren.

  • 24 Stunden x 365 Tage Sicherung und Wiederherstellung der Daten in einem geschützten, professionellen Rechenzentrum in Düsseldorf
  • Unbegrenzter Speicherplatz für Ihre Daten auf den Back-up-Servern von SPECTRUM (Sie zahlen nur, was sie tatsächlich in Anspruch nehmen)
  • Automatische Überwachung der täglichen Datensicherung und zusätzlich tägliche Überprüfung durch die IT-Profis von SPECTRUM
  • 10, 20, 30 ... Datensicherungsgenerationen werden aufbewahrt, Sie können taggenau Daten zurücksichern
  • Die Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt und die Datenübertragung erfolgt über eine gesicherte SSL-Verbindung zwischen dem Kunden und dem SPECTRUM-Rechenzentrum
  • Im SPECTRUM-Hochsicherheitsrechenzentrum in Düsseldorf werden die DSL-Backup-Datensicherungen über redundante Router- und Firewall-Systeme geschützt und auf modernen RAID-6-Storage-Systemen gespeichert
  • Die komplette Datensicherung ist mit einem Passwort verschlüsselt. Nur wer das Passwort hat, kommt an die Daten. Die Verschlüsselung erfolgt mit dem Advanced Encryption Standard (AES), der ein sicheres, symmetrisches Kryptosystem mit einer Schlüssellänge von 256 Bit ist
  • Ein Zugriff durch Unbefugte auf Ihre Daten ist ausgeschlossen, weil die Daten schon vor der Übertragung mit Ihrem geheimen Schlüssel (Passwort) chiffriert werden. Eine Dechiffrierung bei der Wiederherstellung erfolgt erst wieder auf Ihrem Netzwerk oder Ihrem Computer.

zurück

oder hier weiterlesen: