Einer der ersten Kunden war ein Steuerberater
Laserdrucker wurden zunächst der Verkaufsschlager von SPECTRUM im Steuerberatermarkt
Eine Steuerberatungsgesellschaft aus Wuppertal auf dem Hofkamp, schräg gegenüber vom damaligen SPECTRUM-Ladengeschäft, kaufte damals einen Laserdrucker bei SPECTRUM – unter der Maßgabe, dass dieser auch an einem DATEV-System funktionieren müsse. Der damalige SPECTRUM-Verkäufer sah hierin eigentlich kein großes Problem, denn er verkaufte einen Laserdrucker von BROTHER, der umschaltbar und kompatibel mit 90 Prozent der damals auf dem Markt befindlichen Drucker war und sich zum Beispiel 1:1 wie ein IBM-Proprinter, ein Epson-Matrixdrucker, ein HP-LaserJet oder sogar wie ein Diablo-Typenraddrucker verhalten konnte. Ein richtiges, druckendes, „eierlegendes Wollmilchschwein“ – irgendeine dieser Druckeremulationen musste auch an das DATEV-System passen, denn es gab auf dem Markt eigentlich keine anderen Schnittstellenstandards für Drucker. Nach drei Tagen meldete sich der Kunde jedoch bei SPECTRUM und sagte: „Den Laserdrucker können Sie wieder abholen, der läuft nicht unter DATEV – das hatte ich ja gleich gesagt, dass Laserdrucker im DATEV-Umfeld nicht funktionieren.“
Laserdrucker waren damals noch teuer und wurden nicht jeden Tag verkauft. SPECTRUM wollte das Gerät ungern wieder zurücknehmen. Das war die Initialzündung für Ulrich Giesen und den damaligen Auszubildenden in Bürokommunikationstechnik (wie man damals die IT noch nannte) Holger Pütz für die erste DATEV-bedingte Nachtschicht: Man hatte zwar noch nie so eine verworrene Programmierung einer Druckersteuerung wie bei DATEV gesehen – aber am nächsten Morgen lief der Laserdrucker voll unter allen damaligen DATEV-Anwendungen.
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht durch die Steuerberaterkanzleien des Bergischen Landes: „Da gibt es eine Firma SPECTRUM, die kann sogar Laserdrucker an DATEV-Systemen installieren – was die DATEV selbst bisher nicht kann.“

SPECTRUM = Haus- und Hoflieferant der Stadtverwaltung Wuppertal
Das Hauptgeschäft von SPECTRUM waren damals Auftragsbearbeitungssysteme auf PC-Basis und auf PC-Netzwerken, Mehrplatz-ERP-Systeme mit Informix-SQL-Datenbanken auf Unix-Computern und interessanterweise konnte sich damals SPECTRUM zum Haus- und Hoflieferanten der Stadtverwaltung Wuppertal qualifizieren: Unter anderem wurden Hauptamt, Einwohnermeldeamt, Sozialamt und Standesamt von SPECTRUM EDV-technisch betreut.
oder weiter mit