Alfresco
Alfresco Software Inc. aus Boston, Massachussetts (USA) gilt weltweit als einer der größten DMS-Anbieter und seine Open Source-Software soll von über 11 Millionen Nutzer (vornehmlich größere Kunden) in mehr als 190 Ländern eingesetzt werden. Alfresco ist aber leider in Deutschland so gut wie nicht vertreten.
AGORUM
mittelständischer Softwarehersteller aus Ostfildern bei Stuttgart, der auf DMS-Lösungen für Mittelständler spezialisiert ist. Interessant: es gibt eine Schnittstelle zu DATEV-Rechnungswesen.
Amagno Digital Workplace
Cloud-basiertes Dokumentenmanagement-System für alle Geschäftsbereiche wie z.B. Buchhaltung oder Personalwesen mit Schnittstelle zu DATEV-Unternehmen-Online
ArciSoft
Software für Archiv & Aktenverwaltung
Ceyoniq Technology
DMS-Lösungen primär für eGovernment
Büroarchiv
Dokumenten-Management-System
Ceyoniq / Kyocera Document Solutions
Der japanische Kopierer- und Drucker-Anbieter Kyocera mit seiner deutschen Niederlassung in Meerbusch/NRW stieg 2015 durch Übernahme der Ceyoniq Technology GmbH in das DMS/ECM-Geschäft ein, deren Zielkunden Versicherungen und die öffentliche Hand war.
D.velop
Das DMS-Unternehmen wurde 1992 mit dem Sitz in Gescher bei Münster gegründet und gehört heute in Deutschland zu den größeren DMS-Anbietern. Zu dem Produkt „d.3“ gibt es Schnittstellen zu DATEV-Unternehmen-Online und zu DATEV-Rechnungswesen.
docuworks
Druck- und DMS-System
DOKMAN
preiswertes PDF-Dokumentenmanagentsystem
Docuware
Die DocuWare Europa GmbH wurde 1988 gegründet und hat ihren Firmensitz in Germering bei München. Docuware hat sich in den letzten Jahren auf Cloud-basierte DMS-Lösungen für mittelständische und Großbetriebe profiliert. In den letzten Jahren wurde ergänzend ein eigenes Workflow-Management-System entwickelt. Mitte 2019 wurde Docuware vom japanischen Drucker- und Kopiererhersteller käuflich übernommen. Docuware ist u.a. auch das Standard-DMS-Produkt für Addison-Anwender.
(Mehrere SPECTRUM-Kunden setzen Docuware zusammen mit der Addison-Software im SPECTRUM-ASP ein)
Docuvita
Die docuvita solutions GmbH mit Sitz im bayerischen Thierhaupten (in der Nähe von Augsburg) bietet Lösungen in den Bereichen Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflow und den davon betroffenen Gebieten, wie In- und Outputmanagement an.
Easy Software
dies DMS-Unternehmen aus Mülheim a.d.R. kämpft leider seit Jahren mit vielen hausgemachten Ertrags- und Managementproblemen und die Zukunft ist daher offen. DMS-seitig ist man primär auf SAP-Anwendungen spezialisiert.
ecoDMS
ecoDMS ist zusammen mit der AppLord-Holding in Aachen ein mittelständischer DMS-Softwarelieferant, der sich besonders durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnet.
(SPECTRUM ist ecoDMS-Partner und bietet auf dieser Basis interessante DMS-Lösungen für Unternehmen an)
ELO Digital Office
Einst entwickelte die ehemalige, traditionsreiche „Leitz-Ordner“-Firma in Stuttgart ein digitales Ablagesystem: „Elektronisches Leitz Ordner = ELO“ - um Dokumente und elektronische Inhalte digital verwalten zu können. Dieser Produktbereich wurde in die ELO Digital Office GmbH ausgegliedert und beim Verkauf der Firma Leitz im Jahre 1998 an die schwedische Esselte-Gruppe als Management-Buyout als selbstständiges Unternehmen am Markt etabliert. Im Jahre 2019 hat die DATEV veröffentlicht, dass sie sich selbst auf den reinen Kanzlei-DMS-Markt zurückzieht, für Mandanten-DMS-Lösungen ELO-DMS empfiehlt und mit ELO eine Kooperation gegründet hat. Der ELO-Partner ecm.online bietet eine Schnittstelle zu DAEV-Unternehmen-Online und ELO selbst entwickelt Schnittstellen zu DATEV-Rechnungswesen und zur Konvertierung von DATEV-DMS-„Alt“ (Saperion) zu ELO.
(SPECTRUM arbeitet mit einem ELO-Partner kooperativ zur Realisierung von Unternehmens-DMS-Lösungen zusammen)
ELO - ecm.online
digitales Rechnungsmanagement auf Basis von ELO-DMS mit Archiv und Dokumentenmanagement, vollautomatische, eigene Belegerkennung, intelligenter Buchungsassistent mit Vorverbuchung, Rechnungsfreigabe-Workflow und Schnittstelle zur Übertragung nach DATEV Unternehmen Online
iQuadrat - Phoenix
DMS-System
Fabasoft
österreichisches Softwarehaus, welches primär in Deutschland auf die öffentliche Hand fokussiert ist. Interessant: Das Unternehmen hält Mehrheitsbeteiligungen am KI-Spezialisten Mindbreeze und am Content-Spezialisten Xpubslisher.
Hyland
Die Hyland Software wurde 1991 gegründet und hat ihren Firmensitz in Westlake, Ohio (USA). Heute wird primär das Produkt "OnBase" vermarktet. Das Unternehmen gehört dem Finanzinvestor Thomas Bravo, der 2017 u.a. d Softwarehäuser wie Perceptive Software, Saperion, Readsoft und Kofax gekauft hatte. Saperion wurde von 2002 an auch unter dem Namen „DATEV-DMS classic“ mit ca. 10.000 Kanzlei-Installationen vermarktet.
IBM / FileNet
FileNet wurde als selbständiges Softwarehaus für Dokumenten-Management 1982 in Costa Mesa, Kalifornien (USA) gegründet und ist mit dem Produkt „FileNet P8“ heute einer der weltweiten Marktführer - darunter mehr als drei Viertel der Fortune 100 Unternehmen - im Bereich Enterprise Content Management. Im Jahre 2006 wurde FileNet für 1,6 Mrd. US-Dollar von IBM käuflich erworben und in die Geschäftssparte „Cognitive Solutions“ eingegliedert. IBM konzentriert sich hier vorwiegend auf Großunternehmen und SAP-Anwender.
JobRouter
zunächst startete JobRouter als leistungsfähiges Workflow-Ergänzungsprodukt zu anderen DMS-Archivierungsprodukten, wie z.B. Docuware. JobRouter hat dann eigene DMS-Funktionen in das eigene Produkt implementiert und ist heute eine Workflow- und DMS-Suite.
M-Files
finnisches DMS/ECM-Softwarehaus mit deutscher Niederlassung in Ratingen
OpenText
Die OpenText Corporation ist das größte kanadische Softwareunternehmen. Es ist an der Toronto Stock Exchange und der NASDAQ gelistet. Heute ist das Unternehmen der weltweit größte DMS-Anbieter und beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter. 1998 begann die DATEV die ersten DMS-Gehversuche mit dem Produkt „DocsOpen“ von einer US-Firma Hummingbird. Hummingbird kam aber in wirtschaftliche Turbulenzen und man kündigte jeglichen Support in Europa, aufgrund dessen dann die DATEV für ihre DMS-Lösung zum deutschen Anbieter Saperion wechselte. Hummingbird und viele weitere Firmen (Odesta, Livelink-ECM, Vignette, Actuate, GXS Group usw.) wurden dann von OpenText erworben und hieraus entstand die heutige „OpenText ECM Suite“, eine Content-Management-Software für große Unternehmen. OpenText ist heute mit einer Niederlassung in Grasbrunn b. München in Deutschland vertreten.
Optimal Systems
deutscher, weltweit tätiger DMS-Hersteller aus Berlin, der mit dem Produkt „enaio“ vor allem SAP um ECM-Funktionen erweitert
PROXESS / HABEL / AKZENTUM
Habel war ein deutscher DMS-Softwarehersteller aus Rietheim bei Weilheim, der zum 1.9.2019 von der PROXESS GmbH übernommen wurde. PROXESS war unabhängig mit dem DMS-Produkt Akzentum am Markt vertreten. Jetzt sollen beide Produktlinien vereinigt weren.
SER / Doxis4
Die SERgroup Holding International GmbH ist ein deutscher DMS-Anbieter, wurde 1984 gegründet und hat den Firmensitz in Bonn. SER ist vor allem auf mittelständische Anwender spezialisiert.
(SER-DMS wird u.a. von SPECTRUM-Kunden im ASP eingesetzt)
ShakeSpeare
Dokumenten-Management Software
Starke-DMS
Die Starke+Reichert GmbH wurde bereits 1954 in Kassel als Büromaschinen-Handelsunternehmen gegründet, aus dem sich das heutige Systemhaus entwickelte, die für kleine und mittelständische Unternehmen heute ein eigenes Starke-DMS-Produkt anbiettn - u.a. gibt es auch hier Schnittstellen zu DATEV-Rechnungswesen.
StarFinder
Digitales Archiv-System
(Setzen u.a. Kunden im SPECTRUM-ASP ein)
Windream
deutsches Softwarehaus mit dem Sitz in Bochum. Das Windream-DMS-System ist vollständig in das Windows-Betriebssystem integriert.
