KUNDEN-INFOS

SPECTRUM-LINKS: zu Datenschutz-Aufsichtsbehörden des Bundes und der Bundesländer

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ist für die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen des Bundes zuständig. Das sind Behörden, Organe der Rechtspflege und andere öffentlich-rechtlich organisierte Einrichtungen des Bundes, der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts (sowie deren Vereinigungen ungeachtet ihrer Rechtsform). Konkret erfasst werden also z.B. Bundesbehörden, wie der Bundesrechnungshof, das Bundeszentralamt für Steuern, das Kraftfahrtbundesamt sowie die Verwaltungen der Bundeswehr oder der Bundeswasserstraßen.

Für den nicht-öffentlichen Bereich sind die jeweiligen Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD) zuständig. Eine Besonderheit gilt für die Datenverarbeitung bei Unternehmen aus dem Bereich Telekommunikation. Für die Datenschutzkontrolle ist dort in jedem Fall die Bundesbeauftragte für den Datenschutz zuständig, unabhängig davon, wo das Unternehmen seinen Sitz hat.

 

Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
(Bonn)

+49 (0)228-997799-0
poststelle@bfdi.bund.de

Die Landesbeauftragten für den Datenschutz

Die Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD) sind die Datenschutzbeauftragte der deutschen Bundesländer. Sie sind einerseits damit betraut, die öffentlichen Stellen des Landes in Fragen des Datenschutzes zu überprüfen und zu beraten. In den meisten Bundesländern sind die Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD) zugleich die zuständigen Aufsichtsbehörden nach Art. 51 Abs. 1 EU-DSGVO i.V.m. § 40 Abs. 1 BDSG über sog. nicht-öffentliche Stelle. Darunter sind insbesondere Wirtschaftsunternehmen, Vereine, Verbände und Parteien zu verstehen. Datenschutzanfragen und -beschwerden im Zusammenhang mit solchen nicht-öffentlichen Stellen sind daher an die jeweils zuständige Aufsichtsbehörde zu richten.

Baden-Württemberg

0711 / 615 541 0
poststelle@lfdi.bwl.de

Bayern

0981 / 531 300
poststelle@lda.bayern.de

Berlin

030 / 138 890
mailbox@datenschutz-berlin.de

Brandenburg

033203 / 356 0
Poststelle@LDA.Brandenburg.de

Bremen

0421 / 361 201 0
office@datenschutz.bremen.de

Hamburg

040 / 428 544 040
mailbox@datenschutz.hamburg.de

Hessen

0611 / 140 80
poststelle@datenschutz.hessen.de

Mecklenburg-Vorpommern

0385 / 594 940
info@datenschutz-mv.de

Niedersachsen

0511 / 120 450 0
poststelle@lfd.niedersachsen.de

Nordrhein-Westfalen

0211 / 384 240
poststelle@ldi.nrw.de

Rheinland-Pfalz

06131 / 208 244 9
poststelle@datenschutz.rlp.de

Saarland

0681 / 947 810
poststelle@datenschutz.saarland.de

Sachsen

0351 / 854 711 01
saechsdsb@slt.sachsen.de

Sachsen-Anhalt

0391 / 818 030
poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Schleswig-Holstein

0431 / 988 120 0
mail@datenschutzzentrum.de

Thüringen

0361 / 573 112 900
poststelle@datenschutz.thueringen.de

Datenschutz bei kirchlichen Stellen

Für die Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten durch kirchliche Stellen sind bundesweit die Datenschutzbeauftragten der evangelischen und katholischen Kirchen zuständig.

EKD - Evangelische Kirche in Deutschland

0511 768128-0
info@datenschutz.ekd.de

Katholische Kirche

0421 / 33 00 56 - 0
info@datenschutz-katholisch-nord.de

Diözesan-Datenschutzbeauftragte:
Diözensen-DSB

Europäischer Datenschutzbeauftragter

Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) ist eine unabhängige Kontrollbehörde der Europäischen Union, die hauptsächlich dafür sorgt, dass das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz geachtet wird, wenn die Organe und Einrichtungen der EU personenbezogene Daten verarbeiten oder neue politische Strategien erarbeiten. In seiner Aufsichtsfunktion hat der Europäische Datenschutzbeauftragte die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die europäischen Einrichtungen und Organe zu beaufsichtigen. Der EDSB berät die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union in Fragen des Datenschutzes in einer Reihe von Politikbereichen. Der EDSB kooperiert mit anderen Datenschutzbehörden, um die Kohärenz beim Datenschutz in Europa zu verbessern.

 

Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB)
(Brüssel)

+32 2 283 19 00
edps@edps.europa.eu