SPECTRUM News Seite 2 Etwas Historie Wie kam es zu diesem E Mail Verschlüsselungs Hype Jahrelang war eigentlich alles unkompliziert Die briefähnliche Übertragung von Schriftsätzen und Korrespondenz via E Mail ersetzte in Büros Ver waltungen und der Wirtschaft immer mehr den klassischen Papierbrief und das Telefax Die E Mail hat die geschäftliche Kommunikation so stark verändert wie keine andere Kommunikations form in den letzten Jahrzehnten Natürlich telefo nieren noch viele Menschen miteinander und diese Art der persönlichen Kommunikation ist nicht weg zudenken doch trotz des Fluchs der vielen tägli chen E Mails ist das heutige tägliche Kommunika tions Pensum das wir dank der E Mail täglich leis ten mithilfe von klassischen Techniken wie Tele fon persönlichen Gesprächen Fax und Brief und das auch noch in dem vom EuGH am 14 5 2019 strikt verordneten 8h Arbeitstag sicherlich nicht mehr zu realisieren Der Siegeszug der E Mail liegt dabei vor allem in der zeitversetzten Bearbeitbar keit und der einfachen Handhabung die nicht nur stationär am PC sondern auch mobil per Smart Phone erfolgen kann Würde man dem E Mail Medium die Einfachheit nehmen wäre das Medium tot Jahrelang gilt schon der 203 Strafgesetzbuch StGB absolutes Offenbarungsverbot bzw Ver schwiegenheitsgebot das Bundesdatenschutzge setz BDSG die Vertraulichkeitsparagraphen 57 und 62 des StBerG und die E Mail Welt war trotzdem bisher eigentlich in Ordnung Wie kam es zu diesem E Mail Verschlüsselungs Hype Im Jahre 2014 trafen sich die Datenschutzbeauf tragten des Bundes und der Länder die ja ständig ihre Wichtigkeit unterstreichen müssen aber leider bis heute noch nicht einen einzigen großen Daten schutzskandal verhindert haben nach dem Be kanntwerden der Abhörtatsachen aus dem Whist leblower Edward Snowden Skandal zu ihrer 87 Datenschutzkonferenz 1 und dort wurde die E Mail Verschlüsselung für Berufsgeheimnisträger wie Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Ärzte usw thematisiert Interessant Dies war lan ge vor der Verabschiedung der neuen EU weiten Datenschutz Grundverordnung Die EU DSGVO wurde ja erst am 27 April 2016 vom europäischen Parlament verabschiedet und trat dann am 25 Mai 2018 in Kraft mit der Besonderheit dass sie unmit telbare Gültigkeit für alle EU Staaten hat Dann hatte der sächsische Beauftragte für den Da tenschutz im März 2017 in seinem 8 Tätigkeitsbe richt 2 eine E Mail Verschlüsselungs Lawine los getreten als er mitteilte Ich betrachte den unverschlüsselten E Mail Versand von Schriftsätzen vor dem Hintergrund des 203 StGB insbesondere bei Rechtsanwälten als eine absolut un geeignete Kommunikationsform und weiter Der un verschlüsselte E Mail Versand widerspricht auch den Vorgaben der Nr 4 der Anlage zu 9 BDSG alt wo nach zu gewährleisten ist dass personenbezogene Daten bei der elektr Übertragung nicht unbefugt gele sen kopiert verändert oder entfernt werden können Er machte dann auch wieder diesen netten Post karten Vergleich wonach E Mails angeblich wie Postkarten von Jedermann lesbar seien Der sächsische Datenschutzbeauftragte bezog seine Äußerungen jedoch zunächst nur auf E Mails die ihn in seiner Eigenschaft als Behördenleiter als sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten er reichten Er teilte dann weiter mit dass er nun ab sofort seinen eigenen E Mail Zugang für den ver schlüsselten E Mail Empfang nach dem PGP Verfahren eingerichtet habe und von Berufsge heimnisträgern er meint primär Rechtsanwälte die ihn als Behördenleiter anschreiben nur noch mit PGP verschlüsselte Mails annehmen würde Sachsens Datenschutzbeauftragter Andreas Schu rig 2 führt weiter aus Eine nicht verschlüsselte Mail kann bei Berufsge heimnisträgern eine Straftat sein Das ergibt sich aus strafrechtlichen und berufsrechtlichen Regelungen zum Schutz von anvertrauten Geheimnissen

Vorschau NEWS E-Mail-Verschlüsselungs-Chaos Seite 2
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.