SPECTRUM News Seite 17 cke vom Anrufer bis zum Diensteanbieter z B Te lekom und vom Diensteanbieter zum Angerufenen verschlüsseln dürfte aber beim Provider quasi als Man in the Middle muss die Verschlüsse lungskette aufgebrochen werden damit sich dort staatliche Stellen einklinken können Interessant sind auch die derzeiti gen Attacken des US Präsidenten Donald Trump auf die Bundesre gierung US Präsident Donald Trump versucht ja mit rüden Me thoden Deutschland daran zu hin dern Aufträge beim Ausbau des neuen 5G Mobil funknetzes auch an die marktführende chinesische Firma Huawei zu erteilen Selbst vor Erpressung schrecken Trump Co nicht zurück Der US amerikanische Botschafter in Berlin Richard Grenell drohte z B der Bundesregierung allen Ernstes den Austausch von Nato Geheim dienstinformationen zukünftig einzuschränken um einem Abfluss sensibler Informationen an die Chi nesen vorzubeugen Trump wirft dem weltgrößten Telekommunikationsausrüster Huawei Verstöße gegen seine Iran Sanktionen Geldwäsche für Schurkenstaaten Verschwörung zur Behinderung der US Justiz Industriespionage und eine Abhän gigkeit obwohl es ein Privatunternehmen ist zur undemokratischen Regierung in Peking vor Deutschland solle keine Aufträge zum Ausbau des neuen G5 Netzes an Huawei vergeben weil sonst die Amerikaner nicht länger die Freiheit Deutsch lands gewähren könnten De facto ist dies ein Wirtschaftskrimi auf höchstem Niveau Vielleicht lenkt Trump aber ja doch noch ein wenn er endlich einen ihm genehmen Handels Deal mit Peking abgeschlossen hat Hier geht es nicht nur um wirt schaftliche Interessen sondern auch um knallharte Wirtschaftsspionage Möglichkeiten Werden statt Huawei Router US Produkte von Cisco Lucent Technologies Motorola usw eingesetzt haben NSA Co es wesentlich einfacher die Tele fonnetze auch in Deutschland abzuhören Leider haben die europäischen Hersteller wie Siemens Nokia Ericsson hier schon lange den Anschluss an die Weltmarkt Technologien verloren verschlafen SPECTRUM hat schon in 2015 die Steuerberater kammer auf diese Sicherheits und Datenschutz Problematik bei der VoIP Technik angesprochen und um Argumentationshilfe für die Steuerberater kunden gebeten Es haben sich danach auch schon diverse Ausschüsse der Bundessteuerbe raterkammer wie uns bekannt wurde mit dem VoIP Thema beschäftigt Bis heute gibt es jedoch hierzu noch keinerlei Hinweise oder Empfehlungen seitens der Kammern für den Berufsstand der Steuerberater Lediglich in den Hinweisen der Bundessteuerberaterkammer zum Datenschutz und zur Datensicherheit in der Steuerberaterpraxis findet man die Plattitüde VoIP Daten sind leichter abhörbar als über eine Standardtelefonleitung Danke liebe BStKA für diese Plattitüde Auch bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein Westfalen LDI NRW findet man zu VoIP nur einen einzigen uralten Hinweis aus dem Jahre 2005 Te lefonieren mit Internettechnologie VoIP In diesem Artikel des LDI NRW 18 findet man dann solche Aussagen wie Eine Integration von Sprache und Daten in ein gemein sames Netzwerk stellt den Datenschutz vor neue Her ausforderungen und weiter Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bun des und der Länder fordert deshalb Hersteller und Her stellerinnen Anbieter und Anbieterinnen sowie Anwen der und Anwenderinnen von VoIP Lösungen auf das grundgesetzlich geschützte Fernmeldegeheimnis auch bei VoIP zu wahren und hierfür 1 angemessene technische und organisatorische Maß nahmen zu treffen um eine sichere und datenschutzge rechte Nutzung von VoIP in einem Netzwerk zu ermögli chen 2 Verschlüsselungsverfahren für VoIP anzubieten bzw angebotene Verschlüsselungsmöglichkeiten zu nutzen 3 Sicherheits und Datenschutzmängel die die verwen deten Protokolle oder die genutzte Software bisher mit sich bringen durch Mitarbeit an der Entwicklung mög lichst schnell zu beseitigen 4 auf die Verwendung von offenen standardisierten Lö sungen zu achten beziehungsweise die verwendeten Protokolle und Algorithmen offenzulegen 5 VoIP Kunden über die Gefahren und Einschränkun gen gegenüber dem klassischen leitungsvermittelten Telefondienst zu informieren und 6 bei VoIP alle datenschutzrechtlichen Vorschriften ge nauso wie bei der klassischen Telefonie zu beachten Na toll liebe NRW Datenschutzbeauftragte Auch der sonst immer so forsche Sächsische Da tenschutzbeauftragte 34 führt im Wesentlichen in seiner aktuellen Veröffentlichung Telefonieren mit Internettechnologie nur folgendes aus Die Internet Telefonie verbreitet sich rasant Mittlerweile bieten alle großen Provider in Deutschland das Telefo nieren über das Internet an Dabei ist den Kunden und Kundinnen oft nicht bekannt dass diese Verbindungen in den meisten Fällen noch wesentlich unsicherer sind als ein Telefongespräch über das herkömmliche Fest netz Ansonsten verweist auch er wie seine Kollegin aus Düsseldorf nur auf die Konferenz der Datenschutz beauftragten aus dem Jahre 2005
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.