SPECTRUM News Seite 15 Encryptungs Technik z B SRTP Secure Real Time Transport Protocol gefordert haben wie sie z B höchste Regierungsstellen für geheimste Ge spräche heute nutzen obwohl es auch hier war nende Stimmen gibt Siehe z B das Papier Da tenschutz bei der Internet Telefonie Moderne Technik mit Risiken des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 12 Historisches Es ist noch gar nicht so lange her dass wir in Deutschland ausschließlich mit analo gen Punkt zu Punkt Verbindungen über Fern sprechapparate mit Wählscheibe telefoniert haben d h über Ortsvermittlungsstellen der Post bei de nen sogenannte Drehhubwähler den automati schen Telefonvermittlungsdienst siehe Foto durchführten Man hatte damals durchverbundene 60 Volt Gleichspannungs Leitungen mit 2 adrigen Telefonkabeln und durch die Kontakte der Dreh hubwähler wurden richtige galvanische Leitungs verbindungen von Telefon zu Telefon hergestellt Anfang der 90er kam dann zunächst in Deutsch land das Nationale ISDN und ab Mitte der 90er das Euro ISDN auf den Markt bei dem die Sprachüber tragung digitalisiert und in 1 und 0 zerlegt wur de und die analoge Drehhubwähler Vermittlungs technik wurde langsam durch digitale elektroni sche Übertragungstechnik ersetzt die auch eine höhere Qualität bot Aber wenn es um Milliarden Kostenersparnis geht spielt die gute Qualität keine Rolle mehr jetzt wird alles auf Voice over IP VoIP bzw All IP umgerüstet Voice over IP Was vor wenigen Jahren noch als Science Fiction galt ist heute bereits Realität Tele fonieren über das Internet auch Voice over Inter net Protocol VoIP genannt Sprache wird zer hackt in kleine Paketchen und nach den Verkehrs regeln des Internet transportiert wie E Mails Wie immer bei großen Umwälzungen gibt es aber auch hier Schattenseiten So ist einerseits die Sprach qualität viel schlechter und andererseits können Telefonate über das Internet wesentlich leichter abgefangen und mitgehört werden Die Diensteanbieter Telekom Vodafone Versatel NetColog ne QSC PlusNet EnBW M Net EWETEL Co for cieren aber diese Umstellung da das Zusammenlegen von Telefon und Datennetzen große Einsparungen in Milliardenhöhe bei Anschaffung und Betrieb ver sprechen Die Telekom als Vorreiter hat hierzu schon 2014 verlautbart ISDN und analoge Tele fonanschlüsse hätten ausgedient es gäbe angeb lich keine ISDN Ersatzteile mehr und ab Ende 2018 sollten Telekom Kunden nur noch übers In ternet telefonieren können Der damalige Telekom Deutschland Chef Niek Jan van Damme erklärte 33 diese Zwangs Umrüstung Wir ziehen 2018 dem gallischen Dorf den Stecker er meinte das ISDN Telefon Einige Kunden mit sog Anlagenanschlüs sen sind zwar noch nicht umgestellt aber ein Sprecher der Telekom verlautbarte Anfang 2019 man hätte bereits über 95 der Anschlüsse umge stellt Das Ziel hat die Telekom zwar nicht ganz er reicht aber den Rest schaffen die auch noch Telefonieren geht also bald nur noch übers Inter net Die Telekom Kunden müssen dem Wechsel zustimmen ob sie wollen oder nicht sonst wird der Vertrag einfach gekündigt Auch wenn andere Anbieter wie Vodafone Versatel NetCologne PlusNet QSC EnBW M Net EWETEL Co nicht so laut All IP schreien wie die Telekom auch die haben ihre ganzen Netze schon längst komplett auf die IP Technik umgestellt auch wenn man vo rübergehend vor Ort dem Anwender suggeriert er hätte noch sein altes ISDN NTBA ja vielleicht aber nur bis zur nächsten Vermittlungsstelle Bei der sogenannten IP Telefonie Voice over IP werden die Sprachdaten digitalisiert in kleine IP Päckchen verpackt und Päckchen für Päckchen einzeln vom Sender zum Empfänger transportiert wobei pro Päckchen unterschiedliche Wege Rou ten möglich sind Am Ende werden sie wieder zu sammengefügt und in ein analoges Sprach Signal zurückgewandelt werden In diesem Szenario gibt es neben den aus der her kömmlichen Analog und ISDN Telefonie bekann ten Gefährdungen zahlreiche neue Risiken Schließlich sind bei der IP Telefonie jetzt auch zu sätzlich alle aus der Computer und IP Welt be

Vorschau NEWS E-Mail-Verschlüsselungs-Chaos Seite 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.