SPECTRUM News Seite 13 Eine Zunahme von Störungen oder Ausfällen von Telefax Übermittlungen über die die DATEV be richtet ist am Markt eigentlich nicht großartig be kannt In einem DATEV Blog behauptet sogar ein DATEV Mitarbeiter dass Telefaxe mit mehr als 5 Seiten nach dem Stand der heutigen IP Übertragungstechnik nicht mehr fehlerfrei übertra gen würden Kopfschütteln keine andere Institution kennt solche Phänomene Es stimmt zwar dass bei der All IP Technik Paket verluste auftreten können bei der VoIP Telefonie haben diese Verluste meist nur geringe Auswir kungen da das menschliche Gehirn solche Infor mationsverluste problemlos ausgleichen kann Und es stimmt auch dass die All IP Technik generell eine schlechtere Qualität als z B die ISDN Technik hat Fax Geräte reagieren auf solche Störungen äußert empfindlich Solche Paketverluste können mitunter zu Informationsverlusten unlesbare Faxe und oder Verbindungsabbrüchen führen Speziell für die Fax Kommunikation in All IP Umgebungen wurde aber das neueste Protokoll T 38 entwickelt auch Fax over IP FoIP genannt Diese T 38 Empfehlung der Internationale Fernmeldeunion gilt als recht robust um die verzögerungsfreie Über tragung von Fax Dokumenten über das Internet si cherzustellen Fax Sendungen werden hier nicht mehr als Sprachsignale übertragen sondern in ei nem eigenständigen Protokoll mit eigenem Paket format und eigenen Regeln Die Sache hat nur ei nen Haken Die Deutsche Telekom Co unterstüt zen in ihren Netzten das T 38 Protokoll was somit ein K O Kriterium ist Na fein die DATEV steht aktuell vor einigen erheb lichen Ersatz Investitionen und z B die Status Störungs Meldung per Fax war schon lange nicht mehr State of the Art denn diese Info will man heute schnell haben und man nutzt daher die DATEV Störungsmeldungs APP auf dem Smart Phone Die Einstellung des Fax Betriebes für diese Status Störungs Meldungen kann sicherlich auch nicht mit besonders schützenswerten personenbe zogenen Daten begründet werden Der Fax Zusatz zu DATEVnet kam erst sehr spät auf den Markt und wird inzwischen nur noch wenig genutzt so dass die Vorhaltung dieser aufwendigen Tech nik im DATEVnet RZ sich wirtschaftlich sich sicher lich nicht mehr rechnete und eine Abschaltung da her sinnvoll erscheint Die betroffenen Kanzleien werden jedoch sicherlich weiterhin ihren Mandan ten einen Telefax Kommunikationsweg z B über Multifunktions Kopierer bieten müssen Und zu guter Letzt Die antiquierte Belegeinreichung via Telefax ins DATEV Unternehmen Online System hatte bei IT lern immer schon Kopfschütteln verur sacht hatte immer eine sehr schlechte OCR Erkennungs Quote und war daher schon lange obsolet Betrachtet man das alles gibt es gute Gründe für die DATEV in einigen Bereichen den Telefax Betrieb einzustellen Aber was hat das alles mit Datenschutz zu tun Eine der Begründungen der DATEV lautet dass Provider unter Verweis auf mögliche Verstöße ge gen 203 StGB und Verletzung von Privatgeheim nissen selbst empfehlen dringend für den ge schäftlichen Kommunikationsverkehr rechtssiche re Alternativen zum Fax zu suchen Schaut man aber z B aktuell in den Telekom Informationen zu Fax am IP basierten Anschluss 32 findet man Folgendes Bis auf wenige Ausnahmen funktionieren vorhandene analoge G3 Faxgeräte an einem IP basierten An schluss der Telekom völlig problemlos Die meisten Geräte können am analogen Port des Routers betrie ben werden denn der IP basierte Anschluss der Tele kom besitzt grundsätzlich die gleichen Qualitätswerte wie der bisherige PSTN basierte Anschluss PSTN englisch Public Switched Telephone Network bishe riges analoges bzw ISDN Fernsprechnetz Faxüber tragung in der analogen G3 Klasse basiert auf einer Sprachcodierung mit dem G 711a Codec dieser Codec überträgt die Faxdaten in der gleichen Qualität wie bei ISDN Alternativ erfolgt die Übertragung im Faxprotokoll T 38 jedoch nur dann wenn sowohl die Router die Kommunikationsnetze und die beteiligten Übergabepunkte das T 38 Protokoll unterstützen Soll te dies nicht der Fall sein wird das bewährte G 711 Faxprotokoll genutzt Das T 38 Faxprotokoll überträgt Pakete redundant um Paketverluste Packet Loss zu vermeiden dies führt auch zu weniger Abbrüchen Die Telekom warnt zumindest nicht akut vor der Nutzung von Fax Geräten Eine weitere Begründung der DATEV lautet dass auch Datenschützer vor der Telefax Nutzung war
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.