SPECTRUM News Seite 7 DATEV stellt das DMS Geschäft für Mandanten Unternehmen komplett ein Jahrelang hatte die DATEV Anstrengun gen unternommen um über ihre Steuer berater Genossen in das DMS Geschäft bei Mandanten und Unternehmen zu kommen Die DATEV hatte dazu extra Produkte definiert und bepreist DATEV DMS classic pro für Unternehmen Erweiterungen wie Workflow Unterstüt zung Programmverbindungen zu Waren wirtschafts Systemen Schnittstellen zu individuellen Zusatzkomponenten Auf tragsverwaltung Rechnungsprüfungs Szenarien Vertragsverwaltungs Module Abbildungsmöglichkeit für Niederlas sungs Strukturen Personal Management individuell konfigurierbare Controlling Ab fragen usw gab es extra für diese Unter nehmensmarkt DMS Variante Es gab sogar einen eigenen Vertriebsbereich bei der DATEV für diesen DMS Unterneh mensmarkt und man hatte speziell zentral bei der DATEV eine Customizing Abtei lung in Nürnberg etabliert um die Schnitt stellen und Spezialanforderungen der Unternehmen zu realisieren Jahrelang hatte die DATEV ihre Genossen und ihre DATEV Systempartner versucht zu motivieren doch der DATEV die Türen zu diesem DMS Unternehmensmarkt zu öffnen DATEV verabschiedet sich jetzt aus dem DMS Unternehmensmarkt Warum auch immer vielleicht ist diese Entscheidung bedingt durch den Vorstandswechsel denn dem heutigen DATEV Vorstandsvorsitzenden Dr Robert Mayr wird ja nachgesagt dass er sich wieder mehr auf das eigentliche Steuerberater Kerngeschäft fokussieren will und die Expansion in alle Nischen des generellen IT Marktes speziell auf den Unternehmensmarkt den sein Vorgänger Dieter Kempf gefrönt hatte nicht fortsetzen will Die DATEV hat nun definitiv Anfang 2019 beschlossen selbst keine DMS Angebote für den Unternehmensmarkt zu erstellen Die DATEV hat verlautbart dass es über die Dokumentenablage mit ohne Revisionssicherheit hinaus zukünftig keine DMS Lösung von DATEV mehr für Unternehmen geben wird Neuer DMS Softwarepartner für Mandanten Unternehmens Markt Wahrscheinlich um sich vor möglichen Regressansprüchen der Bestandskunden auf Unternehmensseite zu schützen hat die DATEV hier nun plötzlich den Softwarevertragspartner ELO Digital Office GmbH aus Stuttgart aus dem Zylinder gezogen Hintergrund Der Aktenordner zusammen mit dem dazugehörigen Locher wurde zwar im Jahr 1886 von Friedrich Soennecken aus Bonn erfunden sein Mitbewerber Louis Leitz aber der in seiner Firma Werkstätte zur Herstellung von Metallteilen für Ordnungsmittel den Aktenordner nachbaute und weiterentwickelte hat dann diesem Aktenordner aber den umgangssprachlichen Gattungsnamen Leitz Ordner gegeben Ähnlich wie die zwischenzeitlich insolvente Wuppertaler Firma ELBA setzte auch LEITZ in den 90er Jahren dann auf das Geschäftsfeld Elektronisches Ablegen und Archivieren Daraus entstand 1998 die LEITZ Tochter ELO Digital Office GmbH in Stuttgart wobei ELO für Elektronischer Leitz Ordner steht Als dann Ende des letzten Jahrhunderts die Firma Leitz an die schwedische Esselte Gruppe verkauft wurde und Esselte nur Interesse an dem klassischen Bürobedarfs Aktenordner Geschäft hatte wurde die ELO Digital Office GmbH durch ein Management Buy Out abgespalten Heute gehört ELO zwar zu den bekanntesten aber nicht zu den modernsten am deutschen DMS Markt

Vorschau SPECTRUM-NEWS DATEV-DMS-Alt - DMS-Neu Seite 7
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.