SPECTRUM News Mai 2019 DATEV DMS Alt DATEV DMS Neu SPECTRUM Kundeninformation zum neuen alten DATEV DMS Am 8 März 2018 hatte die DATEV ja mit einem Schreiben an alle DMS DMS classic Bestandskunden die Abkündigung des bisherigen Produktes DATEV DMS classic schriftlich mitgeteilt Es handelte sich hierbei um die Abkündigung des bereits im Jahre 2002 von der DATEV eingeführten als Nachfolger des damals ersten DATEV DMS Produktes DocsOpen von der Firma Hummingbird DATEV Dokumenten Management System DATEV DMS classic welches auf einer eingekauften Lizenz der Berliner Firma Saperion AG basierte Nachfolgend werden wir zum besseren Verständnis dieses DATEV DMS classic Produkt DATEV DMS Alt nennen Gleichzeitig hatte die DATEV eine eigenentwickelte neue Version DATEV DMS angekündigt welche wir nachfolgend zur besseren Unterscheidung DATEV DMS Neu nennen werden Hier nachfolgend einige Informationen zu den Vorgängen Was war geschehen Die von der DATEV vor zig Jahren einmal eingekaufte DMS Lizenz stammte von einer Firma Saperion Anfang des Jahrtausends war Saperion als Start Up hoch gehandelt worden und selbst die damalige Berliner Landesbank hatte sich mit Venture Capital daran beteiligt bis die Landesbank dann selbst ins Straucheln geriet Saperion hat sich dann in den letzten Jahren auf Lösungen für sog Cloud basierte Enterprise Content Management ECM Systeme für Dokumenten und Workflow Management spezialisiert und ihr ursprüngliches Geschäft mit den On Premise DMS Produkten etwas vernachlässigt Dann kaufte 2013 plötzlich der US Kopierer und Druckerhersteller Lexmark aus Kentucky Saperion weil das Lexmark Management meinte dass demnächst doch das papierlose Büro kommen wird und man dann keine Geräte mehr für das Bedrucken bzw Kopieren mehr verkaufen kann und man dann stattdessen alle Dokumente nur noch elektronisch in der Cloud verwaltet Allerdings kam es dann in 2016 2017 aber Schlag auf Schlag Lexmark hatte sich nach dem Aufkauf durch eine Investoren Gruppe langsam selbst zerlegt und das Interesse an Saperion verloren Man verkaufte den Geschäftsbereich unerwartet an den chinesischen Tinten und Tonerhersteller Apex Technology Aber der wusste wohl mit dem Einkauf nicht viel anzufangen und man verkaufte wenige Monate später alles zusammen mit sonstigen ähnlich gelagerten Softwarefirmen Aufkäufen wie Kofax und Readsoft an den US Gemischtwarenladen Thoma Bravo LLC Thoma Bravo eine amerikanische Private Equity Kapitalgesellschaft aus Chicago verkaufte dann aber alles ganz schnell wieder zusammen mit weiteren wilden Einkäufen wie Perceptive Intelligent Capture Acuo VNA Pacsgear und Enterprise Medical Image Viewing usw an die US Firma Hyland Software Ob
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.